Katharina Lang
Kunsthistorikerin und freischaffende Kuratorin. Seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Registrarin am Kirchner Museum Davos. Seit 2018 Jurymitglied und Co-Kuratorin der Jungkunst Winterthur. Zuvor wissenschaftliche Mitarbeit in der Fotostiftung Schweiz Winterthur, der Kunstsammlung des Kantons Zürich und der Graphischen Sammlung / Fotoarchiv der Zentralbibliothek Zürich. Sie studierte Kunstgeschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Religionswissenschaft an der Universität Zürich. Lizenziat über den Fotografen Roger Humbert. Davon ausgehend erschien die in Zusammenarbeit mit der Fotostiftung Schweiz herausgebrachte Publikation «Roger Humbert – konkrete fotografie als programm» (Photo Edition Berlin 2017). 2014 Initiantin und Gründerin Kunstraum Gepäckausgabe Glarus, 2014-2017 Gastkuratorin Galerie Gartenflügel Ziegelbrücke, 2014-2016 Mitglied Kulturkommission Glarus Nord, 2017-2018 Präsidium und Projektleitung Kunstwettbewerb, Kantonsspital Glarus, 2018-2019 Mitarbeit als Autorin, Beraterin und Bildredaktorin für die Publikation «Mit vier Augen. Das Fotoatelier Michael und Luzzi Wolgensinger», (Scheidegger & Spiess 2019).
Julia Wolf
Kunstwissenschaftlerin und freischaffende Kuratorin. Seit 2014 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) am Forschungsschwerpunkt Kulturanalyse in den Künsten / Cultural Critique und seit 2021 Projektmanagerin am Departement Musik. 2010-2012 arbeitete sie als kuratorische Assistentin in der Kunsthalle Winterthur. Weitere kuratorische Projekte verfolgte sie u.a. in der Fundaziun Nairs – Zentrum für Gegenwartskunst (2020, 2018), Scuol, den Kunsträumen Counter Space (2016/17) und station21 (2014/15), Zürich, sowie im Ausstellungsraum Klingental (2011), Basel. Sie studierte Kunstgeschichte, Multimedia und Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe und Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie in der Fachrichtung Curating & Museum Education im Master Art Education an der ZHdK. 2013-2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studio für zeitgenössische Musik (ZHdK), 2017-2019 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Performative Archive des Performance Art Network Schweiz (PANCH), 2018 Co-Organisation der Tagung «Archive des Ephemeren – eine Debatte zur Zugänglichkeit von Performancekunst in der Schweiz» im Kunstmuseum Bern.